Ich bin von Katrin von Seitenzeiten für den Mystery Blogger Award nominiert worden. Und dabei ist ihr Blog erst ein paar Tage alt ist – und sie steckt schon tiefer in der Blogosphäre als ich. Vielen Dank für die Nominierung, Katrin!
Der Mystery Blogger Award wurde von Okoto Enigma ins Leben gerufen und hat folgende Regeln:
- Zeige das Award-Logo auf deinem Blog.
- Liste die Regeln auf.
- Danke der Person, die dich nominiert hat und verlinke zu ihrem Blog.
- Erwähne die Erfinderin des Awards und verlinke auch sie.
- Erzähle drei Dinge über dich.
- Nominiere 10 bis 20 Blogger*innen.
- Benachrichtige die Nominierten durch einen Kommentar auf ihrem Blog.
- Stelle den Nominierten fünf Fragen, eine davon sollte lustig oder seltsam sein.
- Teile einen Link zu deinem oder deinen besten Posts.
Drei Dinge über mich:
- Die meisten Menschen halten mich für jünger als ich bin.
- Ich bin ein bekennender Sherlockian.
- Ich habe eine Stauballergie, was lange Besuche in Antiquariaten manchmal schwierig macht …
Meine Antworten:
- Ihr dürft drei Buchcharaktere für eine Woche mit auf eine einsame Insel nehmen. Wen wählt ihr und warum?
Ich gehe davon aus, dass dort alles vorhanden ist und ih nicht Robinson Crusoe brauche, um zu überleben … Dann Miss Marple aus den vielen verschiedenen Geschichten von Dame Agatha Christie, weil sie eine angenehme Gesellschaft ist und sicherlich noch ein paar mehr spannende Anekdoten zu erzählen hat, Marie, die Heldin aus „Drei Männer, Küche, Bad“ von Kristina Günak, weil sie so ein freundlicher Mensch ist und so völlig untypisch für Frauenromane nicht hysterisch, sondern auf dem Boden geblieben und pragmatisch ist, und Mrs. Wilkins aus Elisabeth von Arnims „Verzauberter April“, die ein freundlicher, liebenswürdiger Mensch ist, die entdeckt, was sie vom Leben braucht und dann tatkräftig genug ist, es sich zu besorgen und wie ein Katalysator das auch bei den Frauen in ihrer Umgebung bewirkt.
Ich finde die Frage echt schwierig! Es gibt viele Figuren aus Büchern, die ich gerne mal treffen würde, aber eben nur kurz. Weil sie zwar interessant, aber eben auch reichlich mit schrecklichem Hintergrund ausgestattet sind und oft haarsträubende und furchtbare Abenteuer anzuziehen scheinen. Und auf Dauer wäre das sicher sehr, sehr anstrengend in der Nähe zu haben. - Wer ist euer Lieblingsbösewicht und warum?
Bram Stokers Graf Dracula aus dem gleichnamigen Roman. Warum? Weil er ein echter Vampir ist. Ein böser und amoralischer Mistkerl, der über Leichen geht und bei dem man am Ende froh ist, dass er zu Staub zerfällt. Und eben kein Mimimimimi-Vampir, der in der Sonne glitzert. - In welche Welt würdet ihr reisen, wenn ihr für 3 Wochen in einem Buch Urlaub machen könntet?
Das Auenland aus „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ ist sicherlich sehr schön: wunderbare Landschaft, ruhig, mit netten Men…, äh Personen und viel gutem Essen. Aber die Welt von Thursday Next würde mich auch reizen. Oder Darkover. Oder die Welt von Lord Darcy. - Welches Buch hat euch, aufgrund seines Endes, schlaflose Nächte bereitet?
Keins. - Welches Buch lest ihr immer und immer wieder?
Ich liebe es in meinem Bücherregal auf Reise zu gehen. Ich erinnere mich wann und wo ich es gelesen habe, wer es mir geschenkt hat oder wie meine Leben zu dem Zeitpunkt aussah. Und dann blättere ich und suche bestimmte Stellen, die ich mochte, und lese sie noch einmal. Eigentlich fehlt mir die Zeit Bücher ein zweites, drittes oder vielfaches Mal zu lesen. Eine Ausnahme sind die Sherlock Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle und „Das Geheimnis der Drehorgel“ von Dorothy Gilman.
Ich nominiere:
Dich, wenn du magst!
Und das sind meine Fragen:
- Wofür benutzt du den Input aus den ganzen Büchern, die du liest?
- Was ist dein Lieblingsgenre und warum?
- Wie viele Bücher liest du so im Schnitt und wie viel Bücher hast du hochgerechnet dann schon in deinem Leben gelesen?
- Was für Wörter im Titel oder Darstellungen auf dem Cover triggern bei dir sofort den Kaufreflex?
- Wie gehst du mit deinem SuB um?
Hmm, und dann soll ich noch einen Link zu meinem besten Post verlinken. Ich verlinke mal meinen Leipzig-Bericht von 2015, an dem ich viel Spaß hatte: Teil 1, Teil 2 und Teil 3 und den Bericht von einem befreundeten Deutschlehrer über eine meiner Rezis im Unterricht: Literaturjunkie als Lernstoff.
So, dann ist erst einmal alles gesagt. Bis zum nächsten Mal!
Vielen Dank für die tollen Antworten. Ins Auenland würde ich sofort mitkommen. Allerdings gestehe ich, dass ich noch nie ein Sherlock Holmes Buch von Doyle gelesen habe. Das muss ich unbedingt mal machen. Und „Mimimi Vampir ,der in der Sonne glitzert“ find ich Weltklasse. You made my day!
Liebe Grüße
Katrin
LikeLike
Danke für die schönen Fragen!
Noch keinen Sherlock Holmes? Boah! Du Glückliche! Ich würde die so gerne auch noch einmal ganz neu lesen …
LikeGefällt 1 Person